Einrichtung CMP / S.M.A.R.T. Tracking
Wir benötigen noch ein paar Informationen von Ihnen!
Zum besseren Verständnis bitten wir Sie, den FAQ Bereich unten aufmerksam durchzulesen.
Bitte füllen Sie im Anschluss das untenstehende Formular sorgfältig aus, damit wir schnellstmöglich unsere Tools bei Ihnen integrieren können.

Die Abkürzung CMP steht für Consent Management Platform, umgangssprachlich auch Cookie Banner genannt.
Eine CMP (Consent Management Platform) ist notwendig, um die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO und TDDDG sicherzustellen. Sie ermöglicht es Webseitenbetreibern, die Zustimmung der Nutzer zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu verwalten und zu dokumentieren. Dies bietet Transparenz und Kontrolle für die Nutzer und hilft, rechtliche Strafen zu vermeiden. Zudem stärkt eine CMP das Vertrauen der Nutzer in die Website.
S.M.A.R.T. steht für Secure, Measurement, Accurate, Real-time, Tracking – eine Entwicklung aus unserem Hause.
Seit Einführung der DSGVO ist ein konventionelles Tracking nur noch mit Zustimmung des Users möglich. Durch eine durchschnittliche Zustimmungsrate von ca. 40%, fehlen viele Daten im Ads-Konto.
Google versucht diese durch zufällige Conversion-Dopplungen zu aggregieren, wodurch die Daten stark verfälscht werden.
Der Algorithmus kann die Gebote am besten optimieren, wenn tatsächliche Daten vorliegen. Für ein erfolgreiches Online-Marketing ist serverseitiges Tracking also mittlerweile unentbehrlich.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern die serverseitiges Tracking anbieten, ist unser S.M.A.R.T. Tracking extrem präzise, sehr schnell eingerichtet und kosteneffizient.
Nein, für die Nutzung des S.M.A.R.T. Trackings muss zwingend unsere CMP verwendet werden, da die beiden Technologien eng miteinander verstrickt sind. Eine Integration mit anderen CMPs ist leider nicht möglich.
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein kostenloses Tool von Google, das es ermöglicht, Marketing-Tags (Code-Snippets) einfach und effizient auf einer Webseite zu verwalten und zu implementieren. Mit dem GTM können alle Skripte zentral verwaltet werden, ohne dass Änderungen am Quellcode der Webseite erforderlich sind. Wir nutzen den GTM, um unsere Konfiguration vorzunehmen und alle unsere Tracking-Skripte zu integrieren, was die Verwaltung und Aktualisierung erheblich vereinfacht.
Ob auf Ihrer Webseite bereits der Google Tag Manager (GTM) integriert ist, können Sie folgendermaßen prüfen:
Öffnen Sie Ihre Webseite und schauen Sie im Quellcode nach einem GTM-Skript. Drücken Sie dazu Strg+U
(Windows) oder Cmd+Option+U
(Mac), um den Quellcode anzuzeigen, und suchen Sie nach "GTM-"
im Quelltext.
Der Code sollte in etwa so aussehen:
Sie können auch überprüfen, ob Sie für einen Tag Manager freigegeben sind, indem Sie mit eingeloggtem Google-Account die Seite tagmanager.google.com aufrufen und schauen, ob sich dort ein Account und Container befindet.
Wie Sie uns für den Tag Manager freigeben können, lesen Sie bitte hier nach: Anleitung Tag Manager freigeben.
Mit Aktivierung unserer Consent Management Platform benötigen Sie Ihre bisherige nicht mehr. Sobald wir die Einrichtung abgeschlossen haben und bereit sind für den Live-Gang, geben wir Ihnen Bescheid, damit Sie Ihren aktuellen Cookie-Banner deaktivieren können. Im Anschluss stellen wir unsere Lösung dann live. So verhindern wir, dass Ihre Kunden gleich doppelt mit Cookie-Bannern „belästigt“ werden.
Sobald wir unsere Lösung aktiviert haben, müssen Sie lediglich dafür sorgen, dass keine Tracking-Skripte außerhalb unserer CMP, sprich außerhalb des Tag Managers laufen. Alle Codes die Sie direkt auf Ihrer Webseite integriert haben, sollten nun entfernt werden, da sonst keine Datenschutzkonformität gewährleistet werden kann.
Ja, die CMP von Experteam ist DSGVO- und TDDDG-konform und außerdem TCF-verifiziert. Das bedeutet, dass sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht und von der IAB Europe als Teil des Transparency and Consent Framework (TCF) zertifiziert wurde. Dies stellt sicher, dass alle Einwilligungen ordnungsgemäß erfasst und verwaltet werden, um den Datenschutzanforderungen zu genügen.
Unsere CMP passt sich eigenständig an Ihre Website hinsichtlich Schriftart an. So wirkt alles wie aus einem Guss. Farbwerte und weitere Informationen werden von uns im Rahmen der Integration eingerichtet. Sie müssen hier also nicht selbst Hand anlegen.
Auf eigenständige Anpassungen des Textes und Einzelheiten des Designs haben wir bewusst verzichtet, da wir nur so eine vollständige DSGVO- und TDDDG-Konformität gewährleisten können.
Weitere Informationen zur CMP und zum Design finden Sie hier: Leistungsseite unserer CMP.
Zusätzlich zur Integration des Tag Managers global im Head der Seite, sollten Datalayer Events an den entsprechenden Stellen, mindestens aber beim Kauf gepusht werden. Detaillierte Informationen finden Sie hier: Infos zu Datalayer Verwendung in Shops.